-
Verantwortung übernehmen
Ziel ist es, das Kind seinen Fähigkeiten entsprechend zu fördern und in seiner kognitiven, sozialen, physischen und emotionalen Entwicklung zu begleiten. Durch unterschiedliche Lehr- und Lernmethoden soll das Kind Freude am Lernen und an der Leistung finden.
-
Selbstbestimmtes und individuelles Lernen
In einer entspannten, vorbereiteten Umgebung werden vielfältige Lern-, Spiel- und Erfahrungsanlässe geboten, die den Kindern ein weitgehend selbstbestimmtes Leben und Lernen ermöglichen. Die Freude am lebenslangen Lernen soll dadurch gefördert werden.
-
Kreativität fördern
Kreativität in den verschiedensten Bereichen, beim Lernen, im Bereich der bildnerischen haptischen Gestaltung, im Bereich der Sprache und des Sprechens, der darstellenden Kunst und vieles mehr hat in unserer Schule einen besonderen Stellenwert.
-
Individualität der uns anvertrauten Kinder fördern
Wir nehmen unsere Kinder an, wie sie sind und fördern ihre positive Entwicklung.
-
Respektvoller Umgang miteinander
Ein respektvoller, freundlicher Umgang miteinander fördert das positive soziale Miteinander und lässt uns Schule freudvoll als Ort der Begegnung erleben.
-
Chancengleichheit – Chancengerechtigkeit
Jedes Kind hat das Recht auf Zugang zur Bildung.
-
Horizont erweitern
Den Kindern wird die Möglichkeit geboten, sich und die Welt zu entdecken.
-
Stärken der Kinder erkennen, unterstützen, weiterentwickeln
Durch verschiedene Aktivitäten der Kinder in unterschiedlichen Unterrichtssituationen können deren Potentiale erkannt und besonders gefördert werden.
-
Chaos vermeiden – Strukturen schaffen
Ein gut durchdachter und strukturierter Unterricht hilft den Kindern auch zu Selbstdisziplin und eigener strukturierter Lebensführung zu gelangen. Dazu gehört auch ein schonender Umgang mit Lernmaterialien.
-
Heterogenität
… bedeutet eine spannungsvolle Balance von Gleichheit und Verschiedenheit.
Klassenübergreifender Unterricht bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten für die Kinder, miteinander und voneinander zu lernen und sie so besonders zu motivieren.
-
Leben lernen
Mitverantwortung und Mitbestimmung der Kinder finden einen festen Platz in der Struktur des Schulalltags. (Klassenrat, Schulversammlung, Helfersystem, Coaches, …)
-
Anregende Lernumgebung schaffen
Die Schaffung einer anregenden Lernumgebung bietet die Voraussetzung für das selbstgesteuerte Lernen der Kinder.
-
Gemeinschaft erleben/gemeinsame Wege beschreiten
Positives Erleben der Klassengemeinschaft, der Schulgemeinschaft, eine gut entwickelte Lobkultur sind für das Zusammenleben in der Schule besonders förderlich.
Durch Exkursionen in verschiedene Betriebe, durch den Besuch verschiedener öffentlicher und sozialer Einrichtungen in Kirchschlag erfahren die Kinder ihre Integration in der Gemeinde.